Fenster austauschen – Alles Wichtige auf einen Blick

Fensteraustausch

1. Übersicht zum Fensteraustausch

Wer Heizkosten senken und den Wohnkomfort erhöhen möchte, sollte alte Fenster durch moderne Systeme ersetzen. Bis zu 20 % der Raumwärme gehen oft über veraltete Fenster verloren. Neue Zweifach- oder Dreifachverglasungen verbessern nicht nur die Wärmedämmung, sondern bieten auch Lärm- und Einbruchschutz.

2. Einsparpotenzial durch neue Fenster

Alte Fenster sind oft energetische Schwachstellen. Entscheidend ist der Uw-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient). Je niedriger der Wert, desto geringer der Energieverlust. Neubauten verwenden meist Dreifachverglasung, Altbauten häufig Zweifachverglasung. Einfachverglasung hat Werte von 5–6, Zweifach 1,1–1,4, Dreifach unter 1,1.

3. Neue Fenster: Arten und Kosten

Die Preise variieren stark je nach Material, Verglasung und Einbau. Ein mittelgroßes Fenster mit Zweifachverglasung kostet ohne Einbau 230–1.100 €, der Einbau ab 160 €.

Rahmenmaterial Kosten pro m²
Kunststoff ab 280 €
Aluminium ab 420 €
Kunststoff-Aluminium ab 630 €
Holz ab 940 €

4. Fördermöglichkeiten

Das Austauschen eines Fensters kann mit 15 % gefördert werden, mit einem Sanierungsfahrplan sogar 20 %. Die Förderung erfolgt über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM) durch das BAFA. Voraussetzungen: Antragstellung durch einen Energie-Effizienz-Experten, Mindestinvestition 2.000 €, maximal 60.000 € pro Wohneinheit. Bei 20 % Förderung sind bis zu 12.000 € Zuschuss möglich.