Dach dämmen – Alles Wichtige auf einen Blick

Dach (Gebäudehülle)

1. Übersicht zur Dachdämmung

Die Dachdämmung schützt vor Kälte im Winter und Hitze im Sommer. In Deutschland sind nur wenige Dächer ausreichend gedämmt. Wer sein Dach dämmt, profitiert von einem angenehmeren Wohnklima und geringeren Heiz- und Kühlkosten. Verschiedene Dämmstoffe und Techniken ermöglichen individuelle Lösungen, besonders wenn ohnehin Instandhaltungsarbeiten anstehen.

2. Einsparpotenzial durch Dachdämmung

Ältere Häuser verlieren bis zu 35 % der Heizenergie über die Gebäudehülle. Eine effiziente Dachdämmung kann den Energiebedarf um bis zu 8 % reduzieren. Bei Kombination mit Dachausbau ergibt sich ein doppelter Vorteil: mehr Wohnraum und geringere Kosten.

Die Kosten variieren stark nach Dämmmaterial, Methode und Aufwand. Im Altbau liegen die Preise zwischen 40 € und 250 € pro m².

System Kosten pro m²
Flachdachdämmung ab 240 €
Einblasdämmung (Dachschrägen) ab 60 €
Aufsparrendämmung (mit Neueindeckung) ab 320 €
Zwischensparrendämmung ab 160 €
Untersparrendämmung ab 130 €

4. Fördermöglichkeiten

Für eine Dachdämmung kannst du 15 % der Kosten erstattet bekommen, bei Erstellung eines Sanierungsfahrplans sogar 20 %. Die Förderung erfolgt über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM) durch das BAFA. Voraussetzung ist die Beantragung und Prüfung durch einen Energieeffizienz-Experten. Die Mindestinvestition beträgt 2.000 €, maximal sind 60.000 € pro Wohneinheit förderfähig.